Abgeschlossene Projekte
-
Covacs - Infrastructure (Innovationsfonds Forschung der Universität Freiburg)
-
Bachelor Plus (vierjähriger Bachelor mit integriertem Auslandsjahr)
-
DFG-Projekt "Ziglers Asiatische Banise" - slavistisches Teilprojekt
-
DFG-Projekt "Gender-Diskurse und nationale Identität in Russland. Historische
Perspektiven und aktuelle Tendenzen" -
Linguistische und sprachdidaktische Aspekte der unvollständigen deutsch-, polnischen Zweisprachigkeit
-
DFG-Projekt: The second language acquisition of Russian native speakers in German vs. Czech language environments
-
Teilprojekt DFG- Forschergruppe 875: Napoleon, Borodino und der ,Vaterländische Krieg‘: Zur Popularisierung im Kontext nationaler Identitätsfindung in Russland
-
DFG-Projekt: Russisches Kirchenslavisch im 15. und 16. Jahrhundert: Zur (In)Variabilität seiner Normen (am Material des Kommentierten Apostolos) Region, Nation and Beyond. An Interdisciplinary and Transcultural Reconceptualization of Ukraine
-
Region, Nation and Beyond. An Interdisciplinary and Transcultural Reconceptualization of Ukraine
-
SlaVaComp - COMPutergestützte Untersuchung von VAriabilität im KirchenSLAvischen
-
SFB 1015: Muße. Konzepte, Räume, Figuren. Teilprojekt C4: Erzwungene Muße? Russland im 19. Jahrhundert: Muße und Gender
-
Eurolatein und Russisch. Satzwertige Normalisierungen in russischen Übersetzungen aus dem Lateinischen. Zur Typologie und Geschichte der Wiedergabemuster
-
@digitalBW-Projekt: MultiHTR - Multilinguale Handschriftenerkennung
-
DFG-Projekt: Russinisch als eine Staatsgrenzen überschreitende Minderheitensprache: Dynamische Prozesse
-
Graduiertenkolleg 1956
-
G3 - Verordnete Arbeit, gelenkte Freizeit – und Muße? Marxismus und „dosug“ in der sowjetischen Kultur (Förderphase 2017-2020)
-
Transferprojekt "Mußeum – Museum der Muße und Literatur Baden-Baden"
-
Lehrerbildung