Publikationen Dr. Heidrun Igra
Bücher
- Geschäftskultur Russland kompakt: Wie Sie mit russischen Geschäftspartnern, Kollegen und Mitarbeitern erfolgreich zusammenarbeiten. Meersbusch: Conbook 2013.
- Wissenschaftliche Mitarbeit /recenzent/ an russisch-deutscher Publikation mit Sinaida Fomina: Die Welt der Emotionen. Deutsch-russische phraseologische Parallelen. Voronež 2003.
- Linguostilistische Untersuchungen zum Sprachporträt am Roman "Delo Artamonovych" von M. Gor'kij. Dissertation A, FSU Jena, Sek. Sprachwissenschaft / WB Slawistik Jena 1980.
- Die semantisch-stilistische Funktion der Adjektive, die der Personenbeschreibung in "Moi universitety" von M. Gor'kij dienen.
Diplomarbeit, FSU Jena, Sek. Sprachwissenschaft / WB Slawistik, Jena 1976.
Aufsätze
- Igra, H. 2016 Mittelschicht begegnet Krise. Holz-Zentralblatt Nr 14, 08.04.2016, S.371
- Igra, H. 2015: Russen trauen nur Putin Bewältigung der Krise zu. Höchste Zustimmungsraten für Präsident Wladimir Putin in Russland, trotz Wirtschaftskrise – wie passt das zusammen?
Holz-Zentralblatt, 30.01. 2015, S. 107/109. - Igra, H. 2014: "Messe: Ärger mit russischen Kunden vermeidbar" (PDF) Interview Holz-Zentralblatt 08-2014
- Igra, H. 2014: „Der deutsche Kopf und die russische Seele“ Inside Business, 05-2014, 5.14; S. 68
- Igra, Heidrun 2014:"Deutsche fallen mit der Tür ins Haus" (PDF) Interview Holz-Zentralblatt 02-2014
- Interkulturelle Kompetenz: deutsch-russische Kulturstandards im interkulturellen Management (Mežkul’turnaja kompetencija: nemecko-russkie standarty kul’tury v mežkul’turnom menedžmente). In: Naučnyj vestnik. Voronežskij gosudarstvennyj architekturno-stroitel’nyj universitet. Serija: Sovremennyj lingvističeskie i metodiko-didaktičeskie issledovanija". Bd. 13, Heft 1. Voronež. 2010
- Neologismen im Funktionalstil der Publizistik - untersucht an gesellschaftspolitischer russischer Lexik der 80er Jahre. 08. 11. 1989. Wissenschaftliche Konferenz der KMU Leipzig. Manuskript eingereicht für Wissenschaftliche Zeitschrift der KMU Leipzig 1990.
- Konfrontative Untersuchungen zum Sprachporträt im Individualstil Solochovs. Manuskript eingereicht am 22. 03. 1989 für Wissenschaftliche Beiträge der FSU Jena 1990.
- Linguistische Aspekte der Figurencharakterisierung in einer frühen Erzählung M. Solochovs. In: Untersuchungen an literarischen Texten M. Solochovs. Wissenschaftliche Beiträge der FSU Jena 1988. S. 78-87.
- Zur Bedeutung des Dialogs für die Figurencharakterisierung im künstlerischen Text (dargestellt an einer frühen Erzählung M. Solochovs). In: Wissenschaftliche Zeitschrift der FSU Jena 36 (1987) 4. S. 579-584.
- Zur textbildenden Funktion konnotativer Bedeutungskonstituenten (dargestellt am literarischen Text). In: Sprechen im Fremdsprachenunterricht, der Text und seine Struktur. Wissenschaftliche Beiträge Der FSU Jena 1986. S. 116-124.
- Zur Gestaltung nominativer Ketten und ihrer Rolle bei der Figurenkennzeichnung in Erzählungen Suksins. In: Text und Textproduktion im Fremdsprachenunterricht (Russisch). Wissenschaftliche Beiträge der FSU Jena 1986. S. 162-171.
- Zur Theorie und Praxis linguostilistischer Untersuchungen zum Sprachporträt. In: Funktion der Sprachgestaltung im literarischen Text. Wissenschaftliche Beiträge der MLU Halle 1981. S. 383-392.
- Traditionen der Jenaer Slawistik werden gepflegt und weitergeführt. In: Universitätszeitung SUZ (1980) 20. S. 3.
- O dialoge v chudozestvennoj proze. In: Dialogiceskaja rec' - osnovy i process. Tbilisi 1980. S. 195-204.
Rezension
[zus. mit J. Hartung] Symposium zu Fragen der Linguostilistik. In: Zeitschrift für Slawistik XXVI (1981) 6. S. 904-908.