Wissenschaftliche Mitarbeiterin (akad. Rätin a. Z.), Studiengangskoordination und Studienfachberatung
Forschungsschwerpunkte im Bereich der sprachhistorischen Forschung und Editionsphilologie, der Erschließung und Aufbereitung süd- und ostslavischer schriftlicher Quellen und in der Integration von KI-Werkzeugen und Methoden der Digital Humanities in die slavistische Mediävistik.
Akademischer Werdegang
seit 1/2022
Akademische Rätin a. Z. am Slavischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
10/2019–12/2021
Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung am Byzantinischen Institut der Serbischen Akademie der Wissenschaften, Belgrad
10/2018–9/2019
Mitarbeit im Forschungsprojekt „Über Gott und mit Gott sprechen“ (MLU Halle / Kasaner Medizinische Universität)
10/2018–3/2019
Lehrbeauftragte am Seminar für Slavistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fachbereich Sprachwissenschaft
10/2014–10/2018
Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fach Slavistik, Thema der Dissertation: „Die Kniga palomnik des Antonij von Novgorod“
10/2014–9/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Slavistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fachbereich Sprachwissenschaft
2/2012–2/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fachbereich Kirchengeschichte
9/2010–11/2010
Mitarbeit im Forschungsprojekt „Russisches Kirchenslavisch im 15. und 16. Jahrhundert zwischen innovativer Neuübersetzung, archaisierender Redaktion und Normierungsbestrebungen“ (Humboldt-Universität zu Berlin)
10/2003–8/2010
Studium der Russistik und der Vergleichenden und Indogermanischen Sprachwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Freien Universität Berlin
Publikationen (Stand 11/2024)
Monographien
2019
Die Kniga palomnik des Antonij von Novgorod. Edition, Übersetzung, Kommentar (Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung 47). Wiesbaden: Reichert, 2019, 416 S.
Rezensionen
Krivko, R., Wiener Slavistisches Jahrbuch, N.F., Jg. 9, 1 (2021), 279-289.
Schreiner, P., The Byzantine Review 4 (2022), 14–22.
Podtergera, I., Zeitschrift für Slavische Philologie 79.2 (2023), 445-452.
Monographien in Zusammenarbeit
2024
Jouravel, A., Sieber, J., Bracht, K., Methodius von Olympus: De lepra. Griechischer und slavischer Text, mit Einleitung und deutscher Übersetzung. Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS, Neue Folge, 31). Berlin 2024.
in Vorbereitung
Jouravel, A., Morozov, A. Des Methodius von Olympus Symposium. Über die Jungfräulichkeit. Edition des slavischen Textes mit Beigabe des Griechischen und einem sprachhistorisch-theologischen Kommentar.
Herausgeberschaft
2024
Bracht, K., Jouravel, A., Sieber, J. (eds.), Methodius of Olympus: De lepra. Interdisciplinary Approaches (Texte und Untersuchungen 189). Berlin 2024.
2021
Jouravel, A., Mathys, A. (eds.), Wort- und Formenvielfalt. Festschrift für Christoph Koch zum 80. Geburtstag (Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe 37). Berlin, Bern u.a. 2021.
Wissenschaftliche Aufsätze
angenommen
Jouravel, A.; Rabus, A.; Scherrer, Y.; Renje, E.; Meindl, M., Ansätze zur Wort- und Satzsegmentierung in kirchenslavischen HTR-Transkriptionen (DHd 2025)
im Druck
Lendvai, P., Jouravel, A. Renje, E., A Workflow for HTR-Postprocessing, Labeling and Classifying Diachronic and Regional Variation in Pre-Modern Slavic Texts (LREC-COLING 2024)
Jouravel, A., Lendvai, P., Renje, E., Assessing Automatic Sentence Segmentation in Medieval Slavic Texts (DH 2024)
Jouravel, A., „Ohne alles eigne Urtheil“. Überlegungen zur Methodik der Textkritik (ersch. im Konferenzband der Tagung „Humboldt-Kolleg ‚Probleme mittelalterlicher Überlieferung und Textkritik: Europäische Philologien im Vergleich‘“ in der Reihe Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe im Verlag Peter Lang)
Журавель, А., К истории славянского перевода творений Мефодия Олимпийского, in: Одинадцатые Римские Кирилло-Мефодиевские чтения. Материалы конференции. Москва 2021.
2024
Jouravel, A., Towards the functions of the Old Russian discourse marker ‘же’ within descriptive texts. In: Mengel, S., Nikolaeva, N. Über Gott und mit Gott sprechen. Zwischen Russisch und Kirchenslavisch. Berlin 2024, 249-261, 285-296 (Bibl.).
Jouravel, A., Sieber, J., The Greek and Slavonic Transmission of Methodius’ De lepra, in: Methodius of Olympus: De lepra. Interdisciplinary Approaches. Edited by Katharina Bracht, Anna Jouravel and Janina Sieber. Texte undUntersuchungen. Berlin 2024, 11-30.
2023
Rabus, A., Arnold, E., Jouravel, A., Lendvai, P., Meindl, M., Polomac, V., Renje, E., Developing a Pipeline for Automatic Linguistic Analysis of Historical Manuscripts and Early Printings: The Pre-Modern Slavic Case. In: Proceedings of Digital Humanities Conference, 14.07.2023, Graz, Austria, 2023, 110–111).
Lendvai, P., Reichel, U., Jouravel, A., Rabus, A., Renje, E., “Domain-Adapting BERT for Attributing Manuscript, Century and Region in Pre-Modern Slavic Texts”, in: Proceedings of the 4th International Workshop on Computational Approaches to Historical Language Change 2023 (LChange'23) co-located with EMNLP2023, 06.12.2023, Singapore).
2022
Jouravel, A., Что же, все же, "же"? Eine funktionale Betrachtung, in: Chelbaeva, T. / Lehmann-Carli, G. (Hg.), Verbunden mit den Slaven: Festschrift für Swetlana Mengel (Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung 45). Berlin 2022, 73-106.
2021
Jouravel, A., Krieg und Frieden. Zum Narrativ der friedlichen Christianisierung Russlands durch Byzanz, in: Wort- und Formenvielfalt. Festschrift für Christoph Koch zum 80. Geburtstag (Studies on Language and Culture in Central and Eastern Europe 37), Berlin, Bern u.a. 2021.
Журавель, А., Кем и когда редактировался текст ‚книги Паломник‘ Антония Новгородского?, in: Труды Института русского языка им. В. В. Виноградова (РАН). Лингвистическое источниковедение и история русского языка 1. Москва 2021).
Jouravel, A., On the Supposed Abridged Redaction of Anthony of Novgorod‘s Kniga Palomnik, in: Slověne, Vol. 10, № 1, p. 217–229).
2019
Журавель, А., Средневековый травелог или келейное чтение? К вопросу о популярности текста «Книги Паломник» Антония Новгородского. In: Девятые Римские Кирилло-Мефодиевские чтения. Материалыконференции. Москва 2019, 54-61.
Jouravel, A., Von vergesslichen Autoren und verwirrten Lesern. Zur Bedeutung der Rekonstuktion des Textes der Kniga palomnik des Antonij von Novgorod. In: Byzantinoslavica – Revue Internationale des Études Byzantines 77/1–2 (2019), 99-116).
2018
Jouravel, A., Antonij von Novgorod – schlechter Topograph oder „Reliquienpilger“? Über die Notwendigkeit der neuerlichen Lektüre eines vieldiskutierten Textes. In: Ariantzi, D. / Eichner, I. (Hg.), Für Seelenheil und Lebensglück. Das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln (Byzanz zwischen Orient und Okzident 10). Mainz 2018, 153-162).
(Serbische Übersetzung in: Knjiga poklonik Antonije Novgorodski. Sa propratnim tekstovima Đorđa Trifunovića i Ane Žuravelj, Beograd 2024)
Журавель, А., К вопросу о редакциях «Книги Паломник» Антония Новгородского In: Восьмые Римские Кирилло-Мефодиевские чтения. Материалы конференции. Москва 2018, 41-46.
Jouravel, A., Die Neuausgabe der Kniga palomnik des Antonij von Novgorod. In: Kempgen, S. / Wingender, M. / Udolph, L. (eds.), Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress, Belgrad 2018 (Die Welt der Slaven. Sammelbände. Sborniki 63). Wiesbaden 2018, 157-166.
Jouravel, A., Vom Sprachkult zur Kultsprache. Gedanken zur Poetik des Revolutionären. In: Petzer, T. (ed.), Literatur und Revolution. Rückblicke auf 100 Jahre Oktoberrevolution (Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge 6). Halle 2018, 67-82.
2017
Jouravel, A., Beobachtungen zu Methodius’ Schrift De lepra. In: Bracht, Katharina (Hg.), Methodius of Olympus. State of the Art and New Perspectives (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 178). Berlin, Boston 2017, 207-235).
Журавель, А., Новый фрагмент текста «Книги Паломник» Антония Новгородского. In: Седьмые Римские Кирилло-Мефодиевские чтения. Тезисы. Москва 2017, 12-14.
Rezensionen
2021
Böttrich, Chr., Fahl, D., Fahl, S. (eds.), Von der Historienbibel zur Weltchronik. Studien zur Paleja-Literatur (Greifswalder Theologische Forschungen 31). Leipzig 2020. In: The Byzantine Review 3 (2021), 200-210.